Aktuelles 2018

Sonn­tag, 09. Dezem­ber 2018

Gesel­li­ger Jah­res­ab­schluss   (von Die­ter Sonntag)

Am gest­ri­gen Nach­mit­tag tra­fen sich die Schüt­zen­brü­der des enge­ren und erwei­ter­ten Vor­stands sowie auch Schüt­zen­brü­der aus dem Krei­se der Char­gier­ten zur dies­jäh­ri­gen Niko­laus­wan­de­rung. Sie alle folg­ten der nun schon zur guten Tra­di­ti­on gewor­de­nen Ein­la­dung unse­res Kapi­täns Die­ter Hoff­mann. Er war es auch, der die­se Ver­an­stal­tung vor vie­len Jah­ren ins Leben geru­fen hat und sich auch all­jähr­lich für deren Orga­ni­sa­ti­on ver­ant­wort­lich zeichnet.

Treff­punkt war in die­sem Jahr auf dem Park­platz der ehe­ma­li­gen Hel­ser Gefrier­an­la­ge. Nach kur­zer Begrü­ßung der 30 anwe­sen­den Schüt­zen­brü­der – unter ihnen auch unser Schüt­zen­kö­nig Armin Gruhs – führ­te die sich anschlie­ßen­de Wan­de­rung durch den Tier­gar­ten in Rich­tung Kül­te. Im Bereich der “gro­ßen Stel­lung” wur­de eine Zwi­schen­rast mit Ver­pfle­gung gehal­ten. Ent­ge­gen aller Befürch­tung, blie­ben wir wäh­rend unse­rer gesam­ten Wan­der­ste­cke trotz reg­ne­ri­scher Wit­te­rung mehr oder weni­ger vom Regen verschont.

Am Ende unse­rer fast 2,5‑stündigen Wan­de­rung hiel­ten wir dann Ein­kehr in der Gast­stät­te Schma­le in Kül­te. Hier wur­de uns zur Stär­kung ein def­ti­ges Essen gereicht. Danach haben wir noch lan­ge in gesel­li­ger Run­de zusam­men­ge­ses­sen. Wie­der ein­mal ein schö­ner Jahresabschluss!

Diens­tag, 4. Dezem­ber 2018

Schüt­zen­brü­der stel­len Weih­nachts­baum auf   (von Chris­toph Neumann)

Eine klei­ne Grup­pe Schüt­zen­brü­der stell­te letz­ten Frei­tag im Namen der Schüt­zen­ge­sell­schaft einen Weih­nachts­baum an der Hel­ser Kir­che auf. Seit eini­gen Jah­ren stellt die Stadt Bad Arol­sen nur noch einen Weih­nachts­baum je Stadt­teil auf. Die­ser steht in Hel­sen an der Bür­ger­hal­le. Da tra­di­tio­nell ein Weih­nachts­baum an der Kir­che steht hat die­se Auf­ga­be die Schüt­zen­ge­sell­schaft Hel­sen über­nom­men damit sich auch wei­ter­hin jung und alt an einem Weih­nachts­baum im Hel­ser Dorf­zen­trum erfreu­en können.

Mon­tag, 3. Dezem­ber 2018

Ziel­si­che­re Mar­ke­ten­de­rin­nen & Gar­dis­ten   (von Dirk Müller)

Zum 5. Mal fand am 01. Dezem­ber das Gän­se­schie­ßen der Tra­di­ti­ons­grup­pe “Lan­zen­gar­de” der Hel­ser Schüt­zen­ge­sell­schaft von 1634 e.V. statt. 28 Mar­ke­ten­de­rin­nen / Gar­dis­ten & Gäs­te, dar­un­ter auch der ehe­ma­li­ge König Wil­helm Oehl, die Char­gier­ten Peter Hei­ne­mann und Her­mann Schaa­ke, begrüß­te der Haupt­mann Dirk Mül­ler, die der Ein­la­dung folg­ten, um einen schö­nen Sams­tag­abend in gesel­li­ger Run­de zu erle­ben! Sicher­lich lag dies auch an dem sehr gut vor­be­rei­te­ten Pro­gramm. Dazu sprach der Haupt­mann dem Orga­ni­sa­ti­ons-Team des Gän­se­schie­ßens einen ganz beson­de­ren Dank aus!

Nach dem offi­zi­el­len Teil wan­der­ten die Teil­neh­mer von Hel­sen nach Men­ge­ring­hau­sen. Im Ver­eins­heim der Sport­schüt­zen Men­ge­ring­hau­sen ange­kom­men, wur­den die Teil­neh­mer in den Ablauf des Gän­se­schie­ßens ein­ge­wie­sen. Es wur­de mit dem Luft­ge­wehr auf eine Käfer­glück-Schei­be geschos­sen. Der Wan­der­po­kal wur­de dies­mal mit dem Klein­ka­li­ber­ge­wehr auf eine Schach­brett­mus­ter-Schei­be zum vier­ten Mal in getrenn­ter Wer­tung “Mar­ke­ten­de­rin­nen” und “Gar­dis­ten” ausgeschossen.

Nach Aus­wer­tung der zwei Schieß­wett­be­wer­be führ­te der Haupt­mann die Sie­ger­eh­rung durch. Das Gän­se­schie­ßen gewann Isa­bel­la Set­ze­korn. Gefolgt auf Platz zwei von Jean­ni­ne Hei­ne­mann und dem dritt­plat­zier­ten Fried­rich Hopp­rich. Die Son­der­aus­zeich­nung – Gum­mi­huhn – ging an Gerd Set­ze­korn. Den Wan­der­po­kal der Mar­ke­ten­de­rin­nen gewann Anke Gre­ger. Den der Gar­dis­ten gewann Sascha Michalke.

Im Anschluss saßen die gela­de­nen Gäs­te mit der Lan­zen­gar­de noch eini­ge Stun­den in gemüt­li­cher Run­de bei­sam­men und lie­ßen das gelun­ge­ne Gän­se­schie­ßen aus­klin­gen! Eins steht fest: Im nächs­ten Jahr wird wie­der erbit­tert um die Plat­zie­run­gen gekämpft wer­den, um die “Poka­le” und die Tiefkühlgänse.

Diens­tag, 27. Novem­ber 2018

Tref­fen zum Gän­se­schie­ßen   (von Dirk Müller)

Die ältes­te Tra­di­ti­ons­grup­pe der Hel­ser Schüt­zen­ge­sell­schaft von 1634 e.V. – Lan­zen­gar­de – trifft sich am Sams­tag den 01. Dezem­ber, um 18:30 Uhr im Ver­eins­heim der Sport­schüt­zen Men­ge­ring­hau­sen zum “5. Gän­se­schie­ßen” mit Klein­ka­lie­ber & Luft­ge­wehr. 2018 gehö­ren der Tra­di­ti­ons­grup­pe 24 Gar­dis­ten & 12 Mar­ke­ten­de­rin­nen an. Wer ger­ne am Ver­eins­le­ben der Hel­ser Schüt­zen­ge­sell­schaft von 1634 e.V. teil­neh­men möch­te und beim nächs­ten Frei­schie­ßen 2022 eine neue Her­aus­for­de­rung sucht, erhält wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der Sei­te der Lan­zen­gar­de sowie in der Ter­min­über­sicht.

Sonn­tag, 21. Okto­ber 2018

Bad Arol­ser Stad­po­kal­schie­ßen   (von Die­ter Sonntag)

Am gest­ri­gen Nach­mit­tag folg­ten wir mit einer Abord­nung der Ein­la­dung zum tra­di­tio­nel­len Bad Arol­ser Stadt­po­kal­schie­ßen. Erst­ma­lig im Jah­re 1989 ver­an­stal­tet und basie­rend auf der Idee des ehe­ma­li­gen Bad Arol­ser Schüt­zen­kö­nigs, Schüt­zen­bru­der Horst Wäscher, fin­det das Stadt­po­kal­schie­ßen seit die­ser Zeit alle zwei Jah­re statt.

Die­ser Idee fol­gend, wird im Rah­men eines gesel­li­gen Zusam­men­tref­fens der soge­nann­te “Stadt­kai­ser” in einem Schieß­wett­be­werb der jeweils amtie­ren­den Schüt­zen­kö­ni­ge ermit­telt. Seit 1989 neh­men hier­an die Schüt­zen­ver­ei­ne Bad Arol­sen, Kohl­grund und Wet­ter­burg, die Schüt­zen­gil­de Land­au sowie die Schüt­zen­ge­sell­schaf­ten Schmil­ling­hau­sen und Hel­sen teil. Immer wie­der eine sehr gesel­li­ge und von gro­ßer Gemein­schaft getra­ge­ne Veranstaltung.

Auch Schüt­zen­kö­ni­ge unse­rer Schüt­zen­ge­sell­schaft haben wäh­rend ihrer Amts­zeit schon mehr­fach die Wür­de des Bad Arol­ser Schüt­zen­kai­sers getra­gen. Zu nen­nen sind hier unse­re ehe­ma­li­gen Köni­ge und Schüt­zen­brü­der Vol­mer Bün­ger, Die­ter Sonn­tag und zuletzt Arno Bangert.

Jeweils der Ver­ein, wel­cher den Schüt­zen­kai­ser stellt, ist Aus­rich­ter des fol­gen­den Stadt­po­kal­schie­ßens. So war es in die­sem Jahr der Schüt­zen­ver­ein Wet­ter­burg. Gemein­sam mit dem amtie­ren­den Schüt­zen­kai­ser Harald Otto hat­te man in die Twis­te­see­hal­le in Wet­ter­burg eingeladen.

Nach der Begrü­ßung des 1. Vosit­zen­den des Schüt­zen­ver­eins Wet­ter­burg, Schüt­zen­bru­der Klaus Wen­zel sowie fol­gen­den Gruß­wor­ten des amtie­ren­den Schüt­zen­kai­sers Harald Otto, des Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten, Herrn Armin Schwarz und des Stadt­ra­tes, Herrn Udo Jost wur­de mit viel Span­nung dem sich anschlie­ßen­dem Königs­po­kal­schie­ßen ent­ge­gen­ge­se­hen. Der Schieß­wett­be­werb fand auf einem kom­plett neu gestal­te­ten Schieß­stand statt. Eröff­net wur­de die­ser vom amtie­ren­den Kin­der­kö­nigs­paar des Schüt­zen­ver­eins Wetterburg.

Am Königs­po­kal­schie­ßen nah­men fol­gen­de, amtie­ren­de Schüt­zen­kö­ni­ge teil:

  • Schüt­zen­ver­ein Bad Arol­sen: Schüt­zen­bru­der Ulrich Schulte
  • Schüt­zen­ver­ein Kohl­grund: Schüt­zen­bru­der Burk­hard Kaune
  • Schüt­zen­ver­ein Wet­ter­burg: Schüt­zen­bru­der Klaus Wenzel
  • Schüt­zen­gil­de Land­au: Schüt­zen­bru­der Joa­chim Nitz
  • Schüt­zen­ge­sell­schaft Schmil­ling­hau­sen: Schüt­zen­bru­der Rein­hard Nebel

sowie unser wer­ter Schüt­zen­kö­nig, Schüt­zen­bru­der Armin Gruhs.

Nach einem, auf eine Ehren­schei­be aus­ge­tra­ge­nen Schieß­wett­be­werb ver­kün­de­te am spä­ten Nach­mit­tag der 1. Vor­sit­zen­de des Schüt­zen­ver­eins Wet­ter­burg das mit sehr viel Span­nung erwar­te­te Ergeb­nis: Mit einem ziel­ge­nau­en Schuss hat der amtie­ren­de Schüt­zen­kö­nig des Schüt­zen­ver­eins Bad Arol­sen, Schüt­zen­bru­der Ulrich Schul­te die Wür­de des Stadt­kai­sers errun­gen. Unter gro­ßem Jubel aller anwe­sen­den Gäs­te nahm die­ser dann die Ehren­schei­be offi­zi­ell ent­ge­gen. Spon­tan wand­te er sich mit bewe­gen­der Anspra­che an alle Gäs­te. Am Ende der Pro­kla­ma­ti­on wur­de dann das Wal­de­cker Lied angestimmt.

Anschlie­ßend wur­de noch lan­ge in gesel­li­ger Run­de zusam­men gefeiert.

Natür­lich hät­ten wir unse­rem wer­ten Armin die Wür­de des Schüt­zen­kai­sers sehr gegönnt. Aber in zwei Jah­ren wird sich ihm noch­mals die Chan­ce hier­zu bieten.

Beson­de­rer Dank sei noch­mals an den Schüt­zen­ver­ein Wet­ter­burg gerich­tet. Ihr ward uns ein sehr ange­neh­mer Gastgeber.

Schon jetzt freu­en wir uns auf das nächs­te Bad Arol­ser Königs­po­kal­schie­ßen im Jah­re 2020.

Sonn­tag, 14. Okto­ber 2018

Bur­schen und Ehren­da­men – Kegeln der beson­de­ren Art   (von Tan­ja Übermuth)

Jedes Jahr, am letz­ten Wochen­en­de im August, bre­chen die Bur­schen und Ehren­da­men tra­di­ti­ons­ge­mäß Rich­tung Adorf auf! Nicht nur um Freund­schaf­ten zu pfle­gen, son­dern auch um am all­jähr­li­chen Wald­ke­geln teil­zu­neh­men. Die erfolg­reichs­ten im Kegeln sind wir viel­leicht nicht, aber ganz getreu dem Mot­to “dabei sein ist alles” brin­gen wir jedes Jahr neue wit­zi­ge Geschich­ten mit nach Hau­se – manch­mal sogar Urkun­den oder die rote Laterne!

Mon­tag, 08. Okto­ber 2018

Wir bli­cken vor­aus – Oldie­abend der Lan­zen­gar­de Hel­sen   (von Dirk Müller)

Man fragt sich, ist es denn schon wie­der soweit, wenn die Gar­dis­ten ihr Schild zum Oldie­abend an der Bür­ger­hal­le in Hel­sen auf­bau­en und man fest­stellt, dass schon wie­der ein Jahr ver­gan­gen ist!

Die Lan­zen­gar­de lädt zum zwölf­ten Oldie­abend alle jun­gen und jung geblie­be­nen Erwach­se­nen für Sams­tag den 03. Novem­ber, ab 20:00 Uhr in die Bür­ger­hal­le Hel­sen recht­herz­lich ein, um ihren Bewe­gungs­drang bei fet­zi­ger Musik zu folgen.

Es sprach sich schnell her­um, dass nicht nur die abso­lu­ten Klas­si­ker der Rock­ge­schich­te gespielt wur­den, son­dern auch die Musik der 80er / 90er gewünscht wur­den. “Es muss­te immer tanz­bar sein.”

Orga­ni­siert wird der Oldie­abend wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren durch die Mar­ke­ten­de­rin­nen und Gar­dis­ten der Lan­zen­gar­de. Für den klei­nen Hun­ger zur spä­te­ren Stun­de gibt es einen Imbissstand.

Wer einen Wert­gut­schein an der Abend­kas­se vor­legt, erhält einen Euro Ermä­ßi­gung auf den Ein­tritt! Die Wert­gut­schei­ne sind Bestand­teil unse­res Fly­ers die in ver­schie­de­nen Geschäf­ten / Loka­li­tä­ten aus­lie­gen bzw. in die Haus­brief­käs­ten ver­teilt werden.

Sonn­tag, 23. Sep­tem­ber 2018

Nach­fei­er zum Frei­schie­ßen – Wir sagen Dan­ke!   (von Die­ter Sonntag)

Anläss­lich unse­rer Nach­fei­er haben wir am gest­ri­gen Abend noch­mals unser schö­nes Frei­schie­ßen in gesel­li­ger Run­de Revue pas­sie­ren las­sen. Erfreut zeig­te sich unser Vor­stand über die Viel­zahl der anwe­sen­den Schüt­zen­brü­der sowie auch Schüt­zen­schwes­tern. Unter ihnen auch unser Bür­ger­meis­ter, Herr Jür­gen van der Horst sowie auch unser Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter, Armin Schwarz. Bei­de beton­ten, dass sie an die­sem Abend der Ein­la­dung als Schüt­zen­brü­der gefolgt waren.

Das Mot­to des Abends lau­te­te: “Wir sagen Danke!”

Und so rich­te­te unser 1. Vor­sit­zen­der im Rah­men sei­ner Begrü­ßungs­wor­te ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle, die zum Gelin­gen des Frei­schie­ßens maß­geb­lich bei­getra­gen haben. Beson­de­rer Dank galt hier­bei allen Schüt­zen­brü­dern und Schüt­zen­schwes­tern sowie auch allen Wer­be­part­nern und Spon­so­ren. Dane­ben rich­te­ten sich sei­ne Dan­kes­wor­te auch an die städ­ti­schen Abtei­lun­gen sowie auch die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Hel­sen für die emp­fan­ge­ne Unterstützung.

In einem sozu­sa­gen “naht­lo­sen Über­gang” folg­te danach die Anspra­che unse­res amtie­ren­den Schüt­zen­kö­nigs Armin Gruhs. Hier­in skiz­zier­te er noch­mals sehr ein­drucks­voll sei­ne per­sön­li­che, emo­tio­na­le Situa­ti­on wäh­rend des Königs­schie­ßens sowie der anschlie­ßend statt­ge­fun­de­nen Pro­kla­ma­ti­on in der Bür­ger­hal­le. Sei­ne Anspra­che ließ er mit den Wor­ten aus­klin­gen: “Ich freue mich sehr auf die noch bevor­ste­hen­den 3 ½ Jah­re mei­ner Amtszeit!”

Nach der­ar­ti­ger Ein­stim­mung wur­de anschlie­ßend in gesel­li­ger Run­de noch lan­ge fröh­lich gefei­ert. Am Ende waren sich dann auch alle Anwe­sen­den einig: Unser Frei­schie­ßen hat an die­sem Abend einen schö­nen Aus­klang erhalten!

Mitt­woch, 18. Sep­tem­ber 2018

Kano­nie­re fei­er­ten Som­mer­fest mit neu­en “Rekru­ten”   (von Mar­kus Röhr)

Die Hel­ser Kano­nie­re mit Mar­ke­ten­de­rin­nen haben Mit­te August ein Som­mer­fest auf der Wie­se vor dem Hel­ser Ten­nis­platz gefei­ert. Ein­ge­la­den wur­den auch neue “Rekru­ten”, die wäh­rend des Frei­schie­ßens ihr Inter­es­se bekun­det haben, zukünf­tig Mit­glie­der der Kano­nie­re wer­den zu wollen.

Bereits am Nach­mit­tag vor der Fei­er bau­ten die Kano­nie­re ihr neu­es Zelt auf der Wie­se auf, das erst­ma­lig wäh­rend des ver­gan­ge­nen Frei­schie­ßens zum Ein­satz kam. Weni­ge Meter dane­ben war erst am Vor­mit­tag ein klei­nes bun­tes Zelt vom Zir­kus “Fan­ta­sia” auf­ge­baut wor­den, die dort weni­ge Tage spä­ter für eine Woche ihr Quar­tier bezo­gen hat­ten und meh­re­re Vor­stel­lun­gen durch­ge­führt haben.

Am Abend wur­de dann mit küh­len Geträn­ken, Grill­würst­chen, Steaks sowie Sala­ten und Snacks der Mar­ke­ten­de­rin­nen gemüt­lich bis in die frü­hen Mor­gen­stun­den am Grill­feu­er gefei­ert. Für die Hin­ter­grund­mu­sik sorg­te “DJ Baustellenradio”.

Zusam­men­fas­send muss man sagen, dass es ein sehr gelun­ge­ner Abend in gemüt­li­cher Atmo­sphä­re war. Die Stim­mung war sehr gut und alle hat­ten Gele­gen­heit, die neu­en zukünf­ti­gen Kano­nie­re ken­nen­zu­ler­nen. Die Loka­ti­on auf der Wie­se vor dem Ten­nis­platz hat sich als wah­rer Glücks­griff ent­puppt, den die Grup­pe zukünf­tig sicher wie­der ger­ne in Anspruch neh­men wird.

An die­ser Stel­le noch­mal ein gro­ßer Dank an die Ten­nis­ab­tei­lung des TuS Hel­sen für die Nut­zung der Infrastruktur!

Mitt­woch, 05. Sep­tem­ber 2018

Nach dem Fest ist vor dem Fest!”   (von Die­ter Sonntag)

Wir hof­fen, alle haben in der zurück­lie­gen­den Urlaubs­zeit die gewünsch­te Erho­lung sowie auch Ent­span­nung erfah­ren kön­nen. Ob zu Haus oder auch in der Ferne.

Auch wir vom Vor­stand haben uns nach unse­rem Frei­schie­ßen eine klei­ne schöp­fe­ri­sche Pau­se gegönnt. Aber die Vor­stands­ge­schäf­te lau­fen natür­lich wei­ter und unser Fest will und muss natür­lich nach­be­ar­bei­tet wer­den. Sei es mit Blick auf das wirt­schaft­li­che Ergeb­nis oder aber auch auf den all­ge­mei­nen Ver­lauf bezo­gen. Bei­de The­men sind natür­lich zeit­nah zu ana­ly­sie­ren, um dann auch recht­zei­tig die Wei­chen für etwai­ge, not­wen­di­ge Anpas­sun­gen für das nächs­te Fest vor­zu­neh­men. Vor die­sem Hin­ter­grund haben zwi­schen­zeit­lich auch bereits Sit­zun­gen des enge­ren sowie auch erwei­ter­ten Vor­stands statt­ge­fun­den. Denn wie heißt es so schön: “Nach dem Fest ist vor dem Fest!”

Inzwi­schen sind nun schon eini­ge Mona­te nach unse­rem dies­jäh­ri­gen Frei­schie­ßen ver­gan­gen. Wir hof­fen, alle erin­nern sich noch gern zurück. Ins­be­son­de­re an die vie­len schö­nen Momen­te, wel­che wir wohl­mög­lich gemein­sam erfah­ren durf­ten. Momen­te vol­ler Fröh­lich­keit sowie auch mit­un­ter beglei­tet von gro­ßer Emotion.

Natür­lich haben wir alle zum Gelin­gen unse­res Frei­schie­ßens bei­getra­gen. Die Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung einer der­ar­ti­gen Ver­an­stal­tung erfor­dert vie­ler Men­schen Enga­ge­ment. Vie­le Schüt­zen­brü­der und auch Schüt­zen­schwes­tern haben uns in die­sem Sin­ne tat­kräf­tig unterstützt.

Und so wol­len wir unse­rem Dank auch beson­de­ren Aus­druck ver­lei­hen. Nut­zen möch­ten wir hier­für unse­re tra­di­tio­nel­le Nach­fei­er. Die­se fin­det am Sams­tag, den 22. Sep­tem­ber 2018 ab 19.00 Uhr im Gesell­schafts­raum der Hel­ser Bür­ger­hal­le statt.

An betref­fen­dem Abend wol­len wir gemein­sam noch­mals die schö­nen Momen­te unse­res Frei­schie­ßens in gesel­li­ger Run­de Revue pas­sie­ren las­sen. Natür­lich freu­en sich unse­re neu­en Majes­tä­ten, Schüt­zen­kö­nig Armin Gruhs sowie auch Kin­der­kö­nig Flo­ri­an Schütt­ler schon jetzt auf den Besuch vie­ler Schüt­zen­brü­der und Schützenschwestern.

@Staigl

Sonn­tag, 27. Mai 2018

Unser Frei­schie­ßen 2018 – ein fröh­li­ches Fest   (von Die­ter Sonntag)

Der Vor­hang hat sich nun wie­der geschlos­sen. Auf unse­rer Büh­ne ist es wie­der ruhig gewor­den. Unser Frei­schie­ßen 2018 ist nun schon Geschich­te. Blei­ben wer­den die vie­len schö­nen Erin­ne­run­gen an unser Fest. Der Fest­got­tes­dienst, die Eröff­nungs­fei­er, der gro­ße Zap­fen­streich, die Tau­fe einer Kano­ne, die gro­ßen Fest­um­zü­ge, die Fest­bäl­le, das Königs­schie­ßen sowie auch die Abschluss­fei­er waren ganz beson­de­re Höhe­punk­te. Wir haben zusam­men gefei­ert, wir waren fröh­lich und haben uns gesel­lig gezeigt. Und wir haben neue Regen­ten, die aus dem Königs­schie­ßen her­vor­ge­gan­gen sind. Unse­rem neu­en Schüt­zen­kö­nig Armin Gruhs sowie auch unse­rem Kin­der­kö­nig Flo­ri­an Schütt­ler wün­schen wir in den kom­men­den vier Jah­ren wei­ter­hin viel Freu­de. Sie wer­den uns gute Regen­ten sein – da sind wir uns alle sicher.

An alle Gäs­te, Hel­ser Bür­ger, Schüt­zen­brü­der und Schüt­zen­schwes­tern aber auch an alle betei­lig­ten Musik­ka­pel­len sei noch­mals ganz beson­de­rer Dank gerich­tet. Besuch und Enga­ge­ment haben maß­geb­lich zum Gelin­gen unse­res gro­ßen Hei­mat­fes­tes beigetragen.

Mögen die schö­nen Erin­ne­run­gen an unser Fest Sie alle noch lang begleiten.

Auf ein Wie­der­se­hen – Tschüss – bis bald!

» Impres­sio­nen vom Frei­schie­ßen 2018 «

Sonn­tag, 20. Mai 2018
Armin Gruhs ist neu­er Schützenkönig
Die Hel­ser Schüt­zen­ge­sell­schaft von 1634 e. V. hat seit Pfingst­sonn­tag 2018 einen neu­en König: Armin Gruhs. In einem span­nen­den Wett­be­werb setz­te er sich knapp gegen Peter Hei­ne­mann durch. Damit tritt er die Nach­fol­ge von Arno Ban­gert an. Gleich­zei­tig wur­de auch ein neu­er Kin­der­kö­nig gescho­ßen. Hier konn­te sich Flo­ri­an Schütt­ler durch­set­zen. Die Amts­zeit von Armin Gruhs und Flo­ri­an Schütt­ler ist bis zum nächs­ten Frei­schie­ßen an Pfings­ten in 2022.

Don­ners­tag, 10. Mai 2018
Unser Aus­marsch 2018   (von Die­ter Sonntag)

Alle Grup­pie­run­gen nah­men heu­te Auf­stel­lung auf dem Sport­platz. Beglei­tet von herr­li­chem Son­nen­schein und ange­neh­mer Tem­pe­ra­tur wur­de unter dem Kom­man­do unse­res Kapi­täns Die­ter Hoff­mann die Auf­stel­lung des Fest­zugs zu unse­rem Frei­schie­ßen geprobt. Für den rich­ti­gen Marsch­tritt sorg­te auch die­ses Mal der Spiel­manns­zug der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Mühl­hau­sen. Der sich anschlie­ßen­de Marsch­weg führ­te uns in unse­ren his­to­ri­schen Orts­kern ent­lang der wun­der­schö­nen Fach­werk­häu­ser sowie vor­bei an unse­rer Kirche.

Am Ende zeig­te sich unser Kapi­tän mit allen Zug­teil­neh­mern sehr zufrie­den. Beson­ders lob­te er auch die sehr gute Beteiligung.

Nach Auf­lö­sung des “klei­nen” Fest­um­zugs wur­de bei viel fröh­li­cher Stim­mung noch bis in den Abend hin­ein in gesel­li­ger Run­de zusammengesessen.

Mit viel Span­nung wur­de natür­lich dem, am Nach­mit­tag statt­ge­fun­de­nen Qua­li­fi­ka­ti­ons­schie­ßen der 24 Königs­be­wer­ber ent­ge­gen­ge­se­hen. Denn nur die bes­ten 10 Schüt­zen wer­den zum Königs­schie­ßen am Pfingst­sonn­tag antre­ten. Nach span­nen­dem Schieß­wett­be­werb qua­li­fi­zier­ten sich am Ende fol­gen­de Schüt­zen­brü­der: Hol­ger von der Becke, Kars­ten Gröte­cke, Armin Gruhs, Peter Hei­ne­mann, Die­ter Jasch­ko, Andre­as Lep­tich, Fried­helm Lut­trup, Dirk Mül­ler, Micha­el Ried­mai­er sowie Gerd Setzekorn.

Die Vor­freu­de auf unser gro­ßes Hei­mat­fest war deut­lich spürbar.

Am Ende eine wahr­lich beein­dru­cken­de Gene­ral­pro­be für unser Freischießen.

Sams­tag, 28. April 2018
Die Män­ner­kom­pa­nie per Pedes durchs Bicke­tal   (von Karl-Heinz Herbst)

Bei früh­lings­haf­tem Wet­ter unter­nah­men die Schüt­zen­brü­der um Haupt­mann Micha­el Ried­mai­er am Sams­tag, den 28. April eine Wan­der­tour gen Wet­ter­burg. Nach Gruß­wor­ten des amtie­ren­den Schüt­zen­kö­nigs Arno Ban­gert star­ten die Man­nen an der Bleiche.

Unter orts­kun­di­ger Füh­rung durch den 1. Vor­sit­zen­den Die­ter Sonn­tag führ­te die Wan­de­rung durch Tei­le der his­to­ri­schen Orts­la­ge. Wei­ter gings durchs Bicke­tal, vor­bei an den Res­ten der Hor­sel­müh­le, tan­gier­ten Teu­fels­brü­cke und Blaue Müh­le. Das Fisch­haus blieb links lie­gen – Ziel war dies­mal der Sau­stall. Die Schüt­zen­brü­der der Män­ner­kom­pa­nie ver­brach­ten den Nach­mit­tag in gesel­li­ger Run­de im Bier­gar­ten in Wet­ter­burg zur Ein­stim­mung auf das Frei­schie­ßen zu Pfingsten.

Sams­tag, 21. April 2018
Ein Tag inten­si­ver Vor­be­rei­tung   (von Die­ter Sonntag)

Sprich­wört­lich ver­geht die Zeit nun wie im Flu­ge. Unser Frei­schie­ßen rückt immer näher und letz­te Vor­be­rei­tun­gen sind zu tref­fen. In den ver­schie­de­nen Tra­di­ti­ons­grup­pen herrscht reges Trei­ben. Vie­les gilt es noch vor dem Fest her­zu­rich­ten: Von der Uni­form bis hin zu den im jewei­li­gen Außen­la­ger zum Ein­satz kom­men­den Funk­ti­ons­tei­len – alles wird begut­ach­tet. Es riecht nach neu­em Farb­an­strich und mit­un­ter müs­sen auch in die Jah­re gekom­me­ne Tei­le ersetzt wer­den. Und am Ende muss even­tu­ell die ein oder auch ande­re noch zum letz­ten Fest pass­ge­nau sit­zen­de Uni­form ein wenig ange­passt werden.

Am heu­ti­gen Tage waren wir an ver­schie­de­nen Stel­len unter­wegs und haben in beschrie­be­nem Sin­ne ein paar Impres­sio­nen im Bild fest­ge­hal­ten. Wir ver­folg­ten hier­bei die Arbei­ten der Lan­zen­gar­de sowie auch der Kanonengruppe.

Zum Abschluss des arbeits­rei­chen Tages traf man sich dann noch auf dem Hel­ser Sport­platz. Kapi­tän Die­ter Hoff­mann hat­te zur ers­ten Pro­be des Zap­fen­streichs ein­ge­la­den. Hier­bei wur­den ins­be­son­de­re die Auf­stel­lung sowie der Auf­marsch aller zum Ein­satz kom­men­den Fackel­trä­ger geprobt. Sehr erfreut zeig­te sich unser Kapi­tän über die zahl­rei­che Betei­li­gung. Am Ende ließ man den von inten­si­ver Vor­be­rei­tung gepräg­ten Tag in gesel­li­ger Run­de ausklingen.

Diens­tag, 17. April 2018
Übung für das Hel­ser Frei­schie­ßen   (von Kars­ten Grötecke)

Die Hel­ser Schüt­zen­ge­sell­schaft führt an Him­mel­fahrt, 10. Mai ihren tra­di­tio­nel­len Aus­marsch zur Vor­be­rei­tung auf das an Pfings­ten statt fin­den­de Frei­schie­ßen durch. Unter dem Kom­man­do von Kapi­tän Die­ter Hoff­mann wird Auf­stel­lung auf dem Sport­platz genom­men. Für den rich­ti­gen Marsch­schritt sorgt der Spiel­manns­zug Mühlhausen.

Ursprüng­lich nutz­ten die Schüt­zen­brü­der die Aus­mär­sche, um sich im Schie­ßen und Mar­schie­ren zu üben. Erfor­der­lich war dies, um in Zei­ten frü­he­rer Jahr­hun­der­te dem Ort Hel­sen und sei­nen Bür­gern Schutz gegen­über dem bestehen­den Raub­rit­ter­tum gewäh­ren zukön­nen. Die­ses war auch der ursprüng­li­che Hin­ter­grund der Schüt­zen­ge­mein­schaft. Dane­ben wur­de natür­lich auch im Rah­men die­ser Zusam­men­künf­te die Gesel­lig­keit gepflegt. Gestal­tet wird der Aus­marsch dies­mal von den Lands­knech­ten. Treff­punkt aller Schüt­zen­brü­der ist um 10:30 Uhr auf dem Sport­platz. Im Anschluss erfolgt die Auf­stel­lung des Schüt­zen­zu­ges. Pünkt­lich um 11:00 Uhr wird sich dann des­sen Abmarsch anschließen.

Unter dem Kom­man­do von Kapi­tän Die­ter Hoff­mann wer­den die Ein­zel­hei­ten des Fest­zu­ges sowie die Durch­füh­rung des Gro­ßen Zap­fen­strei­ches geübt. Der rich­ti­ge Marsch­tritt wird durch den Spiel­manns­zug Mühl­hau­sen vor­ge­ge­ben. Nach dem Exer­zie­ren auf dem Sport­platz wird der Schüt­zen­zug durch den Hel­ser Ort mar­schie­ren. Anschlie­ßend erfolgt die Ein­kehr in den Gesell­schafts­raum der Bür­ger­hal­le. Dort wer­den der Vor­sit­zen­de Die­ter Sonn­tag, Schüt­zen­kö­nig Arno Ban­gert und Kin­der­kö­nig Max Kauf­mann alle Schüt­zen und ihre Gäs­te begrü­ßen und zum gemein­sa­men Mit­tag­essen einladen.

Einen beson­de­ren Höhe­punkt wird an die­sem Tag das Schie­ßen der Königs­an­wär­ter um 13:30 Uhr bil­den. Aus dem Kreis der 24 Anwär­ter wer­den die bes­ten 10 Schüt­zen ermit­telt, die dann im Rah­men des Frei­schie­ßens am Pfingst­sonn­tag im Anschluss an den gro­ßen Fest­zug den neu­en König unter sich aus­schie­ßen werden.

Fer­ner kön­nen alle Schüt­zen­brü­der und Gäs­te bei Kas­sen­wart Vol­mer Bün­ger die Dau­er­kar­ten, Früh­stücks- und Bier­mar­ken für das Frei­schie­ßen erwer­ben. Außer­dem besteht die Mög­lich­keit, sich als neu­er Schüt­zen­bru­der einzuschreiben.

Diens­tag, 17. April 2018
Sat­tel­fes­tig­keit für Fest trai­nie­ren – Berit­te­ne Schüt­zen­brü­der aus Hel­sen neh­men Reit­stun­den für das Frei­schie­ßen   (von Kars­ten Grötecke)

Sat­tel­fest müs­sen sie sein und ver­traut mit den Pfer­den – die berit­te­nen Schüt­zen der Schüt­zen­ge­sell­schaft Hel­sen fri­schen in die­sen Wochen ihr rei­te­ri­sches Kön­nen auf dem Rei­ter­platz von Patrick Vie­ring in Braun­sen auf.

Rund 20 Schüt­zen­brü­der neh­men an den Fest­zü­gen wäh­rend des Frei­schie­ßens über Pfings­ten teil. Sie müs­sen sich wie­der an die Pfer­de gewöh­nen, die aller­dings ken­nen die Rei­ter zum Teil schon von vor­an­ge­gan­ge­nen Hei­mat­fes­ten. Doch der Sicher­heit am Zügel und im Sat­tel sind sol­che Rei­ter­übun­gen alle­mal för­der­lich. Zudem locken die Reit­stun­den wei­te­re Schüt­zen­brü­der und –schwes­tern an. Vom Herold bis zum Schluss­rei­ter über die berit­te­nen Schüt­zen­brü­der und der Lei­tung von Kapi­tän Die­ter Hoff­mann sowie die Lands­knech­te unter der Füh­rung ihres Haupt­manns Tors­ten Oehl. Wei­te­re Reit­stun­den fin­den bis zum gro­ßen Fest noch öfters statt. Die Pfer­de gehö­ren pri­va­ten Besit­zern, die schon seit Jah­ren in Ver­bin­dung mit den Schüt­zen stehen.

Bei den tra­di­tio­nel­len Fest­zü­gen am Pfingst­sonn­tag und am Mon­tag wer­den ins­ge­samt 30 Pfer­de im Ein­satz sein, dar­un­ter auch die vor die Kut­schen gespann­ten Rösser.

Frei­tag, 13. April 2018
Wir neh­men neu­es Rei­ter­stand­bild in Emp­fang   (von Die­ter Sonntag)

Der Gedan­ke, ein Rei­ter­stand­bild zu plat­zie­ren wur­de bereits zum Frei­schie­ßen im Jah­re 1986 ent­wi­ckelt. Hier­mit soll­te unüber­seh­bar auf das bevor­ste­hen­de Frei­schie­ßen hin­ge­wie­sen wer­den. Im Sin­ne expo­nier­ter Plat­zie­rung wur­de die, vor dem Hel­ser Kin­der­gar­ten befind­li­che Frei­flä­che zur Auf­stel­lung ausgewählt.

Inzwi­schen war das über Jahr­zehn­te hin­weg ein­ge­setz­te und aus Holz gefer­tig­te Stand­bild sozu­sa­gen in die Jah­re gekom­men und es muss­te zum dies­jäh­ri­gen Frei­schie­ßen über die Beschaf­fung adäqua­ten Ersat­zes nach­ge­dacht werden.

Am Ende natür­lich kei­ne Fra­ge, ob die­se über­haupt not­wen­dig sei. Denn das Stand­bild selbst sowie auch des­sen Auf­stel­lung durch die Lands­knechts­grup­pe gehö­ren heu­te zur jün­ge­ren Tra­di­ti­on unse­rer Schützengesellschaft.

Schnell war dann auch die Ent­schei­dung gefal­len, wer uns bei der Anfer­ti­gung eines neu­en Stand­bil­des unter­stüt­zen könn­te. Für Herrn Uwe Sie­fert mit sei­nem in Hel­sen ansäs­si­gen Unter­neh­men Ate­lier Sie­fert Air-Brush-Stu­dio war es spon­tan eine Selbst­ver­ständ­lich­keit, jeg­li­che Unter­stüt­zung zu gewähren.

So konn­ten wir am heu­ti­gen Tage das neue Stand­bild in der Werk­statt von Herrn Uwe Sie­fert ent­ge­gen­neh­men. Und das Ergeb­nis kann sich wahr­lich sehen las­sen. Auf einer Trä­ger­plat­te aus dem Mate­ri­al Alu-Com­pound ist ein Rei­ter­stand­bild der ganz beson­de­ren Art ent­stan­den. Auf­grund sei­ner Dimen­si­on (Höhe ca. 4,0 m sowie Brei­te ca. 3,0 m) und sei­ner beson­de­ren Gestal­tung wird es weit­hin sicht­bar sein. Hier­über freu­en wir uns natür­lich sehr!

Einen ganz beson­de­ren Dank möch­ten wir daher noch­mals aus­drück­lich an Herrn Uwe Sie­fert und sein Team rich­ten: Vie­len Dank für die beson­de­re und spon­ta­ne Unterstützung!

Das Stand­bild wird in die­ser Woche sei­nen Platz ein­neh­men. Ganz im Sin­ne bis­he­ri­ger Tra­di­ti­on wer­den die Lands­knech­te für des­sen Auf­stel­lung Sor­ge tragen.

Sams­tag, 7. April 2018
Spiel, Spaß und vie­le fröh­li­che Kin­der   (von Die­ter Sonntag)

Kin­der, Kin­der – was für ein Nach­mit­tag. Beglei­tet von herr­li­chem Son­nen­schein und sehr ange­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren fand heu­te der 2. Kin­der­nach­mit­tag statt. Und was für ein Inter­es­se! Vie­le Kin­der, teil­wei­se in Beglei­tung ihrer Eltern und auch Groß­el­tern folg­ten unse­rer Ein­la­dung. Reges Trei­ben herrsch­te an allen Sta­tio­nen des von den Mus­ke­tie­ren unter der Füh­rung ihres Haupt­manns Armin Gruhs vor­be­rei­te­ten Spiel­par­cours. Geschick­lich­keit, Schnel­lig­keit sowie auch Treff­si­cher­heit galt es an den ein­zel­nen Sta­tio­nen unter Beweis zu stel­len. Bei der Bewäl­ti­gung der ein­zel­nen Spie­le war der Ehr­geiz aller Kin­der deut­lich zu spü­ren. Und am Ende bestand sogar die Mög­lich­keit der Anpro­be einer his­to­ri­schen Kin­der­uni­form. Zur Erin­ne­rung wur­de die­ses dann in einem Foto mit beglei­ten­der Urkun­de fest­ge­hal­ten. Die­se wur­de dann von allen Kin­dern mit Stolz ent­ge­gen­ge­nom­men und sogleich den Eltern sowie auch Groß­el­tern mit viel Freu­de präsentiert.

Ein ganz beson­de­rer Höhe­punkt war dann auch noch die Mög­lich­keit, auf zwei bereit­ste­hen­den Trikes als Sozi­us Platz zu neh­men, um dann hier­mit eine klei­ne Run­de um die Bür­ger­hal­le zu drehen.

Bei kos­ten­los gereich­ten Geträn­ken und Imbiss ließ man dann den Nach­mit­tag noch in gemüt­li­cher Run­de ausklingen.

Wir freu­en uns schon jetzt auf ein Wie­der­se­hen! Ins­be­son­de­re sind alle Kin­der zur Teil­nah­me an unse­rem Frei­schie­ßen recht herz­lich ein­ge­la­den. Die zur Vor­be­rei­tung geplan­ten Ter­mi­ne kön­nen der Web­site ent­nom­men werden.

Oster­mon­tag, 2. April 2018
Oster­kon­zert des Musik­ver­eins Düding­hau­sen   (von Die­ter Sonntag)

Am heu­ti­gen Tage folg­ten wir mit einer Abord­nung der Ein­la­dung des Musik­ver­eins Düding­hau­sen zum Oster­kon­zert. Seit 50 Jah­ren wird die­ses Kon­zert immer zu Ostern ver­an­stal­tet. Die­sem Jubi­lä­um wur­de dann auch aktu­ell gedacht.

Ein viel­sei­ti­ges Reper­toire musi­ka­li­scher Qua­li­tät wur­de in der mit vie­len Gäs­ten besetz­ten Schüt­zen­hal­le dar­ge­bo­ten. Zunächst unter­stützt durch den Musik­ver­ein Ober­schle­dorn, ver­brei­te­te das dar­ge­bo­te­ne Musik­pro­gramm schon sehr schnell eine fröh­li­che und kurz­wei­li­ge Stim­mung unter allen Gästen.

Daher war es dann auch kei­ne Über­ra­schung, dass nach offi­zi­el­lem Pro­gramm Musik­wün­sche des Publi­kums als spon­ta­ne Zuga­be folgten.

Wir freu­en uns, die Musi­ke­rin­nen und Musi­ker des Musik­ver­eins Düding­hau­sen schon in weni­gen Wochen zu unse­rem Frei­schie­ßen in Hel­sen begrü­ßen zu können.

Frei­tag, 6. April 2018
Wer­be­tour durch Kin­der­gar­ten und Grund­schu­le   (von Arno Bangert)

Am 23.03.2018 haben wir, der Schüt­zen­kö­nig und drei Ver­tre­ter der Tra­di­ti­ons­grup­pen, eine klei­ne Wer­be­tour durch die Grund­schu­le und den Kin­der­gar­ten durch­ge­führt. Der Schüt­zen­kö­nig in Uni­form und Königs­ket­te, Alo­is Theis in der Uni­form der Lan­zen­gar­de, Albert Neu­mann als Lands­knecht und Susi Eiben Gruhs mit der Uni­form der Mar­ke­ten­de­rin der Musketiere.

Wir haben für die Teil­nah­me am Kin­der­nach­mit­tag am 07.04. und für das bevor­ste­hen­de Frei­schie­ßen gewor­ben. Da es letz­ter Schul­tag vor den Feri­en war, konn­ten wir, mit Erlaub­nis der Schul­lei­te­rin Frau Schmidt-Frey, in allen sechs Schul­klas­sen vor­stel­lig wer­den. Zur Früh­stücks­zeit haben wir dann unse­re Fly­er und Moh­ren­köp­fe ver­teilt. Albert hat dabei in sei­ner humor­vol­len Art die Kin­der auf unser Frei­schie­ßen ein­ge­stimmt und so eini­ge Anek­do­ten erzählt.

Im Kin­der­gar­ten wur­den wir dann schon sehn­süch­tig emp­fan­gen. Die Lei­te­rin vom Kin­der­gar­ten Ute Kloß hat­te unser Kom­men schon ange­kün­digt und wir tra­fen uns in dem Flur mit den älte­ren Kin­dern. Auch hier haben wir unse­re klei­ne Vor­stel­lung, die Albert mode­riert hat, zum Bes­ten gege­ben. Nach­dem die Fly­er und die Scho­ko­kü­ße ver­teilt waren, brach­ten die Kin­der mit ihren Erzie­he­rin­nen uns zum Abschluss noch ein Ständ­chen mit dem viel­sa­gen­dem Refrain “Schön das ihr da seid”.

Es war eine gute Gele­gen­heit für unse­ren Kin­der­nach­mit­tag und das Frei­schie­ßen zu werben.

Mon­tag, 26. März 2018
Die ers­ten Pla­ka­te und Fly­er sind ver­teilt und die Stand­bil­der auf­ge­stellt!   (von Dirk Müller)

Auch in die­sem Jahr fie­bern die Hel­ser Bür­ger dem 18. Mai ent­ge­gen! Vom 18. bis 21. Mai heißt es wie­der “Frei­schie­ßen in Hel­sen”. Die nächs­ten Tage steht Hel­sen ganz im Zei­chen des lang erwar­te­ten gro­ßen Hei­mat­fests “Frei­schie­ßen”. Am Sams­tag, 24. März 2018, war es wie­der so weit. Eine erfreu­lich gro­ße Zahl von Schüt­zen­brü­dern hat­te sich ein­ge­fun­den, um die Stand­bil­der und Ban­ner am zen­tra­len Lager­ort bei Schüt­zen­bru­der Kai Schütt­ler ab zu holen. Nach erfolg­ter Ein­wei­sung durch den Kapi­tän Die­ter Hoff­mann wur­den die Stand­bil­der und Ban­ner an die fest­ge­leg­ten Auf­stell­plät­ze trans­por­tiert. Dazu muss­te das ein oder ande­re Loch mit ver­ein­ten Kräf­ten gegra­ben wer­den, um die Stand­bil­der aus­zu­rich­ten und gewis­sen­haft auf­zu­stel­len. Der amtie­ren­de Schüt­zen­kö­nig Arno Ban­gert beglei­te­te die Auf­stell­ar­bei­ten und war über­zeugt, dass das Frei­schie­ßen 2018 jetzt bald kom­men kann. Die Pla­ka­te und Fly­er mit dem Fest­pro­gramm sind bereits fer­tig­ge­stellt und alle sons­ti­gen Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren. Bei Schüt­zen­bru­der Vol­mer Bün­ger kön­nen die lang ersehn­ten Ban­ner und Auf­kle­ber zum dies­jäh­ri­gen Frei­schie­ßen käuf­lich erwor­ben werden!

Sams­tag, 10. März 2018
Hel­ser Frei­schie­ßen – 2. Übungs­schie­ßen der Königs­an­wär­ter   (von Die­ter Sonntag)

Mit Blick auf unser bevor­ste­hen­des Frei­schie­ßen stellt sich nun all­seits mehr und mehr die span­nen­de Fra­ge: “Wer tritt die Nach­fol­ge unse­res amtie­ren­den Schüt­zen­kö­nigs Arno Ban­gert an?”

Eine Ant­wort auf die­se Fra­ge kann – auch wenn nur sehr ober­fläch­lich – bereits heu­te gege­ben wer­den. Am Ende wird es ein Schüt­zen­bru­der aus dem Krei­se der bestehen­den Königs­an­wär­ter­grup­pe sein. Aber wer es dann tat­säch­lich sein wird – das bleibt in den kom­men­den Wochen die alles umspan­nen­de Frage.

Nach einem, bereits im Sep­tem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res statt­ge­fun­de­nen Übungs­schie­ßens, tra­fen sich alle Königs­an­wär­ter am ver­gan­ge­nen Sams­tag zum 2. Übungs­schie­ßen im Schüt­zen­haus des Schüt­zen­ver­eins Bad Arol­sen. Sie alle bewer­ben sich zum kom­men­den Frei­schie­ßen um die Nach­fol­ge des amtie­ren­den Schützenkönigs.

Vor­sit­zen­der Die­ter Sonn­tag begrüß­te neben den Königs­an­wär­tern in beson­de­rer Wei­se auch den amtie­ren­den Schüt­zen­kö­nig Arno Ban­gert sowie auch alle ehe­ma­li­gen Köni­ge und wei­te­ren Vor­stands­mit­glie­der. Anläss­lich sei­ner Begrü­ßungs­wor­te rich­te­te er einen ganz herz­li­chen Dank an alle Königs­an­wär­ter für das beson­ders ent­ge­gen­ge­brach­te Enga­ge­ment und Ihre Ver­bun­den­heit zur Hel­ser Schüt­zen­ge­sell­schaft. Er ver­wies noch­mals aus­drück­lich auf die Beson­der­heit, dass zum Frei­schie­ßen tat­säch­lich der bes­te Schüt­ze zum Hel­ser Schüt­zen­kö­nig pro­kla­miert wird – auch wenn Außen­ste­hen­de die­ses immer wie­der in Zwei­fel zie­hen. Unter­streicht viel­leicht auch die Tat­sa­che, dass es sich anschei­nend um ein Novum han­delt. Beson­de­ren Dank rich­te­te er abschlie­ßend auch an den 1. Vor­sit­zen­den des Schüt­zen­ver­eins Bad Arol­sen, Schüt­zen­bru­der Wolf­gang Fromm für die Bereit­stel­lung des Schüt­zen­hau­ses und der Schieß­an­la­ge sowie für die sach­kun­di­ge Begleitung.

Auf dem neu­ge­stal­te­ten, mit moder­ner Tech­nik aus­ge­stat­te­ten Luft­ge­wehr­schieß­stand stell­ten dann sogleich auch alle Anwär­ter Ihre Schieß­küns­te unter Beweis. Es folg­te ein enger Wett­kampf aus dem am Ende fol­gen­de Aspi­ran­ten als bes­te Schüt­zen her­vor­gin­gen: Schüt­zen­brü­der Die­ter Jasch­ko, Hol­ger von der Becke sowie Schüt­zen­bru­der und Kapi­tän Die­ter Hoff­mann. Ist die­ses wohl­mög­lich ein ers­ter Fin­ger­zeig – auch das bleibt eine span­nen­de Frage.

Nach einer klei­nen Sie­ger­eh­rung kam dann auch der gesel­li­ge Teil des Abends nicht zu kurz. Noch lang wur­de in gemüt­li­cher Atmo­sphä­re zusam­men­ge­ses­sen. Die Vor­freu­de auf das bevor­ste­hen­de Frei­schie­ßen war hier­bei deut­lich spürbar.

Ein ers­ter, wah­rer Höhe­punkt wird nun schon bald für alle Königs­an­wär­ter fol­gen. Anläss­lich des am 10. Mai (Him­mel­fahrt) statt­fin­den­den Aus­mar­sches wird in des­sen Rah­men das tra­di­tio­nel­le Qua­li­fi­ka­ti­ons­schie­ßen ver­an­stal­tet. Hier­bei gilt es, sich unter den 10 bes­ten Schüt­zen zu plat­zie­ren. Denn nur die­se wer­den dann anläss­lich unse­res Frei­schie­ßens zum Königs­schie­ßen antre­ten. Also – für viel Span­nung ist auch wei­ter­hin Sor­ge getragen.

Stim­men wir uns nun gemein­sam mit viel Vor­freu­de auf unser Frei­schie­ßen ein!

Frei­tag, 16. Febru­ar 2018
Kar­ne­val in Hel­sen – “Hel­sen Hel­au”   (von Olaf Steuer)

Am Sams­tag, den 02. Febru­ar 2018 luden die Mus­ke­tie­re ab 20.11 Uhr zum Kar­ne­val in die Hel­ser Hal­le ein.

Wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren wur­de, in der lie­be­voll geschmück­ten Bür­ger­hal­le, kräf­tig und aus­ge­las­sen gefei­ert. Über 300 wun­der­voll kos­tü­mier­te När­rin­nen und Nar­ren erfreu­ten sich an dem Tanz der Maxi Flower­girls aus Volk­ma­re­sen unter der Lei­tung von Isa­bel­le Hei­ne. Der Fan­fa­ren­zug Men­ge­ring­hau­sen mach­te mit ihrer Musik kräf­tig Stim­mung. Die Mus­ke­tie­re mit ihrem Män­ner­bal­lett und der Hel­ser Hit­pa­ra­de heiz­ten die Stim­mung wei­ter an und wur­den mit vie­len “Hel­sen hel­au” bedacht. Der DJ brach­te alle Teu­fel, Engel, Rit­ter und wei­te­res Fuß­volk ins Schwit­zen. Mit Polo­nä­se und aus­gie­bi­gem tan­zen wur­de bis in den Mor­gen gefeiert.

Im nächs­ten Jahr sind wie­der alle Schüt­zen­schwes­tern und Schüt­zen­brü­der herz­lich ein­ge­la­den mit uns Kar­ne­val zu feiern.

Die Mus­ke­tie­re wün­schen schon jetzt allen Nar­ren wie­der viel Spaß.

Don­ners­tag, 18. Janu­ar 2018
“Atem­los durch die Nacht …”   (von Tors­ten Oehl)

Nach lan­ger Vor­be­rei­tung und zwei Tagen Auf­bau war es am 31.12. soweit, wir haben nach dem Mot­to “Atem­los durch die Nacht” die Nacht zum Tag gemacht.

In dem fest­lich geschmück­ten Gesell­schafts­raum der Bür­ger­hal­le wur­de bei guter Musik und tol­len Gesprä­chen sehn­süch­tig auf Mit­ter­nacht gewar­tet. Die Schüt­zen­brü­der und ihre Freun­de konn­ten sich an der ver­län­ger­ten The­ke an zahl­rei­chen Geträn­ke, wie unter ande­rem auch dem selbst aus­ge­dach­ten Cock­tail “Sil­ves­ter­kra­cher”, pro­bie­ren. In der Hal­le wur­de mit Zel­ten der Mus­ke­tie­re eine gemüt­li­che Sitz­ecke gebaut, die für gesel­li­ge Gesprä­che genutzt wur­de. Der alt­be­währ­te DJ Fried­helm Seif­arth sorgt für die abwechs­lungs­rei­che musi­ka­li­sche Untermalung.

Um Mit­ter­nacht war es dann soweit, die Kano­nie­re haben mit Ihrer neu­en Kano­ne das Frei­schie­ßens­jahr mit drei lau­ten Böl­ler­schüs­sen ein­geb­öl­lert. Die neue Kano­ne wird am Frei­schie­ßens­sams­tag mit einem eige­nen Fest­akt prä­miert. Also schon ein­mal vor­mer­ken. Danach wur­de bis in die frü­hen Mor­gen­stun­den noch fröh­lich wei­ter gefeiert.

Was noch zu erwäh­nen wäre ist, dass alle fried­lich und ohne Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit­ein­an­der gefei­ert haben. Die­ses wün­schen wir uns natür­lich auch für das bevor­ste­hen­de Frei­schie­ßen, das vom 18. bis 21. Mai 2018 stattfindet.

Mon­tag, 15. Janu­ar 2018
Das War­ten hat ein Ende …   (von Dirk Müller)
Die lang ersehn­ten Ban­ner & Auf­kle­ber zum dies­jäh­ri­gen Frei­schie­ßen sind fer­tig­ge­stellt! Die­se kön­nen auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung am Sams­tag, den 20.01.2018, käuf­lich erwor­ben werden.