Gute Laune und Lust zum Wandern …

Gute Lau­ne und Lust zum Wan­dern, bei wech­sel­haf­tem Wet­ter, hat­ten die Gar­dis­ten der Lan­zen­gar­de Hel­sen am Vatertag.

Der Haupt­mann Dirk Mül­ler begrüß­te alle Teil­neh­mer und sprach dem Orga­ni­sa­ti­ons­team für die­se Ver­an­stal­tung sei­nen ganz beson­de­ren Dank aus! Die “Schna­de-Wan­der­grup­pe” mach­te sich pünkt­lich um 09:15 Uhr vom Park­platz der ehe­ma­li­gen Gefrier­an­la­ge in Hel­sen auf die knapp zehn Kilo­me­ter lan­ge Stre­cke. Für die logis­ti­sche Unter­stüt­zung vom Start an sowie im wei­te­ren Ver­lauf der Zuord­nung des “Grenz­ab­schnitt Lan­zen­gar­de” des his­to­ri­schen Grenz­ver­lauf Hel­sen war Schüt­zen­bru­der Tho­mas Set­ze­korn tätig! Der Grenz­ab­schnitt führ­te vom Park­platz der ehe­ma­li­gen Gefrier­an­la­ge zum Aus­gangs­punkt “Gro­ße Stel­lung” zur ers­ten klei­ne­ren Pause.

Nach einer def­ti­gen Stär­kung folg­ten wir dem zuge­teil­ten Grenz­ab­schnitt ent­lang der Gren­ze zu Kül­te zum Drei­län­der­eck Kül­te-Schmil­ling­hau­sen “Hen­sches Holz”. Nach Über­que­rung der Bun­des­stra­ße B252 ent­lang der Gren­ze erreich­ten wir unse­ren End­punkt “Schwen­ken Steinbruch”.

Alle Grenz­stei­ne wur­den gefun­den, unter ande­rem auch ein sel­te­ner “Tön­ges-Stein” sowie ein am Weges­rand lie­gen­der Grenz­stein mit der Num­mer 12. Die­sen Stein leg­ten wir in siche­rer Ent­fer­nung vom Wald­weg ab, um zu klä­ren, wo die­ser beim nächs­ten Arbeits­ein­satz neu auf­zu­stel­len ist!

Der wei­te­re Weg führ­te uns vor­bei am “Schweins­loch” und der “Dicken Lin­de” zurück nach Hel­sen. Am Aus­gangs­punkt “Club Heim TUS Hel­sen” ver­brach­ten wir dann gemein­sam mit unse­ren Mar­ke­ten­de­rin­nen den Nach­mit­tag in gemüt­li­cher Run­de bei gekühl­ten Geträn­ken sowie aller­lei Grillköstlichkeiten.

Wir laden zum Schnadegang 2019 recht herzlich ein!

Am Pfingst­mon­tag, den 10. Juni wer­den wir wie­der ent­lang his­to­ri­scher, Hel­ser Gren­zen unse­ren soge­nann­ten Schna­de­gang ver­an­stal­ten. Wir pfle­gen hier­mit eine lang wäh­ren­de Tra­di­ti­on his­to­ri­schen Schüt­zen­we­sens. Eine Tra­di­ti­on, wel­che in die­sem Jahr zum 263-zigs­ten Male in unse­rer fast vier­hun­dert­jäh­ri­gen Ver­eins­ge­schich­te statt­fin­den wird.

In die­sem Jahr ver­läuft unse­re Grenz­be­ge­hung ent­lang der Gren­zen zu Kül­te, Wet­ter­burg und Bad Arol­sen. Treff­punkt ist um 09.00 Uhr am Park­platz der “Hel­ser Gefrier­an­la­ge” (am Fried­hof). Offi­zi­el­ler Aus­gangs­punkt des Schna­de­gangs ist der Bereich der soge­nann­ten “Gro­ßen Stel­lung”. Hier wird um 09.30 Uhr eröff­nend ein Wald­got­tes­dienst mit anschlie­ßen­dem Früh­stück statt­fin­den. Am Ende unse­rer Weg­stre­cke wer­den wir unse­ren Schna­de­gang ab ca. 13.30 Uhr auf dem Hof der Fami­lie Oehl (Prof.-Bier-Str.) in gesel­li­ger Run­de aus­klin­gen lassen.

Wir freu­en uns schon jetzt auf rege Teilnahme.

Schna­de­gang-2019

Helsen im Mai – ich bin wieder dabei”

Ein wahr­lich zutref­fen­des Mot­to. Denn vie­le der am gest­ri­gen Tage erschie­ne­nen Gäs­te haben unse­re Ver­an­stal­tung zum wie­der­hol­ten Male zum Anlass genom­men, in gesel­li­ger Atmo­sphä­re den Tag gemein­sam zu ver­brin­gen. Bei herr­li­chem Son­nen­schein und ange­neh­mer Tem­pe­ra­tur ver­brei­te­te sich sehr schnell all­seits gute und fröh­li­che Stim­mung. Hier­zu bei­getra­gen hat natür­lich auch der mehr­stün­di­ge Auf­tritt der Musi­ke­rin­nen und Musi­ker des Musik­ver­eins Marsberg. 

Aber auch zur Unter­hal­tung der Kin­der war bes­tens Sor­ge getra­gen. Die Hüpf­burg sowie auch der gro­ße Sand­spiel­platz wur­den begeis­tert ange­nom­men. Und tru­gen somit zum ent­spann­ten Ver­wei­len der Eltern bei. 

Wir freu­en uns sehr, über die am Ende erhal­te­nen, vie­len posi­ti­ven Reak­tio­nen. Und somit wird es auch im kom­men­den Jahr wie­der lau­ten: “Hel­sen im Mai – ich bin wie­der dabei!” 

Schneefall und viele umgestürzte Bäume

Schüt­zen­brü­der des erwei­ter­ten Vor­stands sowie eine Abord­nung der Kano­nie­re sind am gest­ri­gen Tage das für den dies­jäh­ri­gen Schna­de­gang vor­ge­se­he­ne Teil­stück his­to­ri­scher Gren­ze abge­gan­gen. Statt­fin­den wird die­ser am Pfingst­mon­tag und ent­lang der Gren­zen zu Kül­te, Wet­ter­burg und Arol­sen verlaufen. 

Anläss­lich unse­rer Vor­be­ge­hung galt es, die his­to­ri­schen Grenz­stei­ne von Erde und Gestrüpp frei­zu­le­gen und mit neu­em Farb­an­strich zu ver­se­hen. Unter erfah­re­ner Füh­rung von Schüt­zen­bru­der Fried­helm Eisen­berg und unse­res Kapi­täns Die­ter Hoff­mann, muss­te auch sehr unweg­sa­mes Gelän­de betre­ten wer­den. Und die­ses zum Teil beglei­tet von hef­ti­gem Schnee­fall und sehr küh­ler Tem­pe­ra­tur. Erschwe­rend kam hin­zu, dass die durch den letz­ten Sturm ver­ur­sach­ten Wind­bruch­schä­den noch immer nicht besei­tigt wer­den konn­ten. Somit blie­ben eini­ge Wege für uns unüber­wind­bar und am Ende versperrt. 

Helsen im Mai – ich bin wieder dabei!”

Wie heißt es so schön: “Der Mai ist gekom­men”! Aber ganz so weit ist es noch nicht. Den­noch freu­en wir uns schon jetzt auf die am 01. Mai zum wie­der­hol­ten Male statt­fin­den­de Ver­an­stal­tung. Und so wird sicher­lich die eine oder auch ande­re Wan­der­grup­pe den Weg wie­der nach Hel­sen fin­den, um hier am Ende in gesel­li­ger Run­de die jewei­li­ge Wan­de­rung aus­klin­gen zu las­sen. Für Musik und wei­te­re Unter­hal­tung wird bes­tens gesorgt sein. Und natür­lich wird es auch an aus­rei­chen­der Ver­pfle­gung nicht man­geln. Wir freu­en uns schon jetzt auf regen Besuch!

Eindrucksvolle Filmvorführung

Viel Vor­freu­de sowie auch Span­nung herrsch­te am gest­ri­gen Tage im Anbau unse­rer Bür­ger­hal­le. Schüt­zen­bru­der Vol­ker Hil­de­brand hat­te gemein­sam mit dem Vor­stand unse­rer Schüt­zen­ge­sell­schaft zur Vor­füh­rung des Films zum Frei­schie­ßen 2018 eingeladen.

Das Inter­es­se war so groß, dass noch spon­tan ergän­zen­de Sitz­plät­ze geschaf­fen wer­den muss­ten. Eine gro­ße Anzahl von Schüt­zen­brü­dern, Schüt­zen­schwes­tern, Kin­dern in Beglei­tung ihrer Eltern sowie auch wei­te­re Inter­es­sier­te nutz­ten die Chan­ce, unser letzt jäh­ri­ges Frei­schie­ßen noch­mals gemein­sam Revue pas­sie­ren zu lassen.

Im Rah­men sei­ner Begrü­ßungs­wor­te rich­te­te unser amtie­ren­der Schüt­zen­kö­nig Armin Gruhs unter ande­ren auch ein beson­de­res Dan­ke­schön an Schüt­zen­bru­der Vol­ker Hil­de­brand und erin­ner­te hier­bei an ein Jubi­lä­um: Seit 25 Jah­ren zeich­net sich Schüt­zen­bru­der Vol­ker für die Erstel­lung der Fil­me zu unse­ren Frei­schie­ßen verantwortlich!

Auch unser Kin­der­kö­nig Flo­ri­an Schütt­ler hieß alle Anwe­sen­den herz­lich willkommen.

Und dann war es soweit – Film ab!

Es folg­te eine zwei­stün­di­ge, sehr ein­drucks­vol­le Film­prä­sen­ta­ti­on aller Höhe­punk­te unse­res Frei­schie­ßens. All die schö­nen, fröh­li­chen und auch bewe­gen­den Momen­te unse­res Fes­tes wur­den auf der gro­ßen Lein­wand noch­mals in ganz beson­de­rer Wei­se prä­sen­tiert. Die Brand­brei­te war sehr groß: Momen­te geprägt von aus­ge­las­se­ner Fröh­lich­keit bis hin zu sehr bewe­gen­den Augen­bli­cken unse­res Festes.

Und so war auch kei­ne Über­ra­schung, dass sich alle Anwe­sen­den am Ende der Vor­füh­rung zu einem “stan­ding ova­ti­on” von ihren Plät­zen erho­ben. Natür­lich war die­ses an unse­ren Schüt­zen­bru­der Vol­ker Hil­de­brand gerich­tet, den die­ser Augen­blick sicht­lich rührte.

In sei­nen abschlie­ßen­den Dan­kes­wor­ten unter­strich unser 1.Vorsitzender noch­mals aus­drück­lich das gro­ße und von viel Lei­den­schaft gepräg­te Enga­ge­ment von Schüt­zen­bru­der Vol­ker. “Zum wie­der­hol­ten Male ist es Vol­ker gelun­gen ein ein­zig­ar­ti­ges Film­do­ku­ment zu schaf­fen – ein Doku­ment mit zukünf­tig his­to­ri­schem Wert!”

Vie­len Dank Volker!!!

Tradition in “Königsblau” – ein Erlebnis der besonderen Art

Schüt­zen­brü­der des enge­ren und erwei­ter­ten Vor­stands sowie Schüt­zen­brü­der aus dem Krei­se der Königs­an­wär­ter besuch­ten am gest­ri­gen Tage die “Vel­tins-Are­na” auf Schal­ke. Schal­ke 04, einer der soge­nann­ten Revier­ver­ei­ne mit lan­ger, erfolg­rei­cher aber auch bewe­gen­der Tradition.

Orga­ni­siert wur­de die Fahrt durch unse­ren Kas­sen­wart und auch Schal­ke Mit­glied Vol­mer Bünger.

Direkt im Anschluss an unse­re Ankunft folg­te ein Rund­gang über das Trai­nings­ge­län­de. Es herrsch­te reger Trai­nings- sowie auch Spiel­be­trieb diver­ser Mann­schaf­ten. Unser Rund­gang ende­te direkt vor dem Sta­di­on. Hier emp­fing uns dann auch schon unser Gui­de, zur gebuch­ten Füh­rung durch das gesam­te Sta­di­on. Begin­nend im hier­in ein­ge­rich­te­ten Muse­um besuch­ten wir unter ande­ren die Pres­se- und Fern­seh­tri­bü­nen, die Ehren­lo­gen, die Spie­ler­ka­bi­nen sowie auch den Rasen­be­reich. Hier­bei erhiel­ten wir sehr viel wis­sens­wer­te Infor­ma­ti­on. Beson­de­re High­lights waren in die­sem Sin­ne die Infor­ma­tio­nen zur beein­dru­cken­den Dach­kon­struk­ti­on mit dem inte­grier­ten Video­wür­fel sowie auch zur her­aus fahr­ba­ren Rasen­flä­che – ein­zig­ar­tig in Deutsch­land sowie auch Europa.

Im Anschluss an die zwei­stün­di­ge Füh­rung durf­te natür­lich ein Besuch, der auf dem Gelän­de befind­li­chen Gast­stät­te “Charly’s Schal­ker” nicht feh­len. Hier lie­ßen wir den Nach­mit­tag in gesel­li­ger Run­de ausklingen.

Heimatfest war ein voller Erfolg

Die Hel­ser Schüt­zen bli­cken auf ein schö­nes Frei­schie­ßen im Jah­re 2018 zurück, so sind sich der 1. Vor­sit­zen­de Die­ter Sonn­tag und König Armin Gruhs bei der am Sams­tag statt­ge­fun­de­nen Jah­res­haupt­ver­samm­lung im Anbau der Bür­ger­hal­le einig. Die Stim­mung bei den Schüt­zen­brü­dern und ‑schwes­tern sei her­vor­ra­gend gewe­sen, dazu habe auch das pas­sen­de son­ni­ge Wet­ter bei­getra­gen. Aber auch die Kas­se habe gestimmt, berich­te­te Kas­sie­rer Vol­mer Bün­ger. Trotz allem ist das Fest alle vier Jah­re nach wie vor eine gro­ße Inves­ti­ti­on, die über die Jah­re zuvor erst­mal ange­spart wer­den muss. Nach dem Ein­zug unter dem Kom­man­do von Kapi­tän Fritz Hoff­mann dank­ten der neue Schüt­zen­kö­nig Armin Gruß und Kin­der­kö­nig Flo­ri­an Schütt­ler allen Anwe­sen­den, die zum Erfolg des Hei­mat­fes­tes bei­getra­gen haben. Die Schüt­zen­ge­sell­schaft bil­de die Brü­cke zwi­schen Tra­di­ti­on und Zukunft. Nach den Eröff­nungs­wor­ten vom 1. Vor­sit­zen­den Die­ter Sonn­tag wur­de vom Schrift­füh­rer Kars­ten Gröte­cke das Pro­to­koll ver­le­sen. In dem Jah­res­be­richt des Vor­sit­zen­den erklär­te er, die Vor­stands­ar­beit in den letz­ten Mona­ten sei natür­lich vor allem durch die Vor­be­rei­tun­gen für das Frei­schie­ßen bestimmt wor­den. Aber auch der Aus­marsch, die Nach­fei­er sowie die gro­ße Anzahl der Akti­vi­tä­ten in den ein­zel­nen Grup­pen machen ihn sehr stolz. Lohn die­ser Bemü­hun­gen sei ein schö­nes, fried­li­ches und har­mo­ni­sches Fest gewe­sen. Wei­te­re Schwer­punk­te waren in den letz­ten Mona­ten auch durch die neue euro­päi­sche Daten­schutz­grund­ver­ord­nung geprägt gewe­sen. Man sei sich sicher, dass durch umfang­rei­che Bemü­hun­gen, Über­prü­fun­gen und Doku­men­ta­tio­nen den neu­es­ten Anfor­de­run­gen man gerecht werde.

Am 16. März wird der von Schüt­zen­bru­der Vol­ker Hil­de­brand gedreh­te Frei­schie­ßens­film 2018 in zwei Vor­stel­lun­gen vor­ge­führt. Beginn ist um 16 und 20 Uhr im Anbau der Bür­ger­hal­le. Bereits am 23. Febru­ar wird tra­di­tio­nel­le Kar­ne­vals­ver­an­stal­tung der Mus­ke­tie­re statt­fin­den. Am 1. Mai soll wie­der “Hel­sen im Mai” gefei­ert wer­den. Wei­te­re Ter­mi­ne sind der Schna­de­gang am 10. Juni, der Senio­ren­nach­mit­tag am 26. Okto­ber, der Oldie­abend der Lan­zen­gar­de am 02.11. sowie das am 31.12. statt­fin­den­de Einböl­lern des Hel­ser Jubi­lä­ums­jah­res. Denn im Jahr 2020 wer­den die Jubi­lä­ums­fei­ern zum 1150-jäh­ri­gen Bestehen des Ortes Hel­sen stattfinden.

Zum Abschluss der Ver­samm­lung rief der Vor­sit­zen­de inter­es­sier­te Schüt­zen auf, sich schon heu­te bei Kas­sen­wart Vol­mer Bün­ger für die Königs­an­wär­ter­grup­pe zum nächs­ten Frei­schie­ßen zu mel­den, damit dann auch 2022 ein neu­er König aus­ge­schos­sen wer­den kann.