Schneefall und viele umgestürzte Bäume

Schüt­zen­brü­der des erwei­ter­ten Vor­stands sowie eine Abord­nung der Kano­nie­re sind am gest­ri­gen Tage das für den dies­jäh­ri­gen Schna­de­gang vor­ge­se­he­ne Teil­stück his­to­ri­scher Gren­ze abge­gan­gen. Statt­fin­den wird die­ser am Pfingst­mon­tag und ent­lang der Gren­zen zu Kül­te, Wet­ter­burg und Arol­sen verlaufen. 

Anläss­lich unse­rer Vor­be­ge­hung galt es, die his­to­ri­schen Grenz­stei­ne von Erde und Gestrüpp frei­zu­le­gen und mit neu­em Farb­an­strich zu ver­se­hen. Unter erfah­re­ner Füh­rung von Schüt­zen­bru­der Fried­helm Eisen­berg und unse­res Kapi­täns Die­ter Hoff­mann, muss­te auch sehr unweg­sa­mes Gelän­de betre­ten wer­den. Und die­ses zum Teil beglei­tet von hef­ti­gem Schnee­fall und sehr küh­ler Tem­pe­ra­tur. Erschwe­rend kam hin­zu, dass die durch den letz­ten Sturm ver­ur­sach­ten Wind­bruch­schä­den noch immer nicht besei­tigt wer­den konn­ten. Somit blie­ben eini­ge Wege für uns unüber­wind­bar und am Ende versperrt.