Herzlich Willkommen
Die Helser Schützengesellschaft von 1634 ist ein eingetragener Verein mit derzeit ca. 290 Mitgliedern. Der Verein ist eine historische Gesellschaft, die eine gute alte Tradition bewahrt und in die heutige Zeit hineinträgt – was besonders bei dem alle vier Jahre stattfindenden Freischießen deutlich wird. Hierzu zählen die Liebe zur Heimat, echter Bürgersinn und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten in den einzelnen Traditionsgruppen, wie Landsknechte, Musketiere, Lanzengarde, Kanoniere oder, je nach Alter, in der Männerkompanien, der Burschenkompanie, oder der Kinderkompanie mitzuwirken. Alle Einwohner, ob “alte Helser”, ehemalige Helser, gebürtige Helser oder Neubürger sind herzlich willkommen!
Aktuelles
Dienstag, 12. Juli 2022
Sommerfest
Die Helser Schützengesellschaft lädt alle Schützenbrüder und ‑schwestern für kommenden Samstag zum Sommerfest ein. Das Antreten erfolgt um 16 Uhr auf dem Helser Sportplatz. Nach einigen Runden zur Übung des traditionellen Marschierens unter dem Kommando des neuen Kapitäns Patrick Viering findet im Anschluss ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank auf dem Hof der Familie Oehl statt. Der König spendiert ein Fass Bier und freut sich auf rege Beteiligung.
Montag, 06. Juni 2022
Totenehrung am Pfingstsonntag
Zu Gedenken und Ehren der verstorbenen Schützenbrüder fand am Pfingstsonntag nach dem Gottesdienst die Totenehrung statt.
Weiterlesen
Königsgalerie
Unsere “Königsgalerie” zeigt alle Schützenkönige und Kinderkönige der Helser Schützengesellschaft von 1634 e.V. im Zeitraum von 1901 bis heute.
Königsgalerie ansehen
Chronik
Die Helser Schützengesellschaft wurde 1629 erstmalige in alten Chroniken des Staatsarchiv Marburg erwähnt. Die ersten heute bekannten Statuten sind 1634 entstanden. Sinn und Zweck der Vereinigung war es, der Heimat als auch der Ordnung Schutz zu gewähren und die Kameradschaft zu pflegen.
Weiterlesen