Herzlich Willkommen
Die Helser Schützengesellschaft von 1634 ist ein eingetragener Verein mit derzeit ca. 270 Mitgliedern. Der Verein ist eine historische Gesellschaft, die eine gute alte Tradition bewahrt und in die heutige Zeit hineinträgt. Hierzu zählen die Liebe zur Heimat, echter Bürgersinn und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl – was besonders bei dem alle vier Jahre stattfindenden Freischießen deutlich wird.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten in der Helser Schützengesellschaft mitzuwirken: Ob als "passiver" Schützenbruder oder aktiv in den einzelnen Gruppierungen. Frauen können als Ehrendamen oder in den verschiedenen Marketenderinnengruppen teilnehmen. Und für die Kleinen gibt es eine eigene Kinderkompanie.
Alle Einwohner, ob gebürtige Helser, ehemalige Helser oder Neubürger, sind herzlich willkommen!
Anstehende Termine
Jahreshauptversammlung
18.01.2025 | 20:00 Uhr, Helser Bürgerhalle
Jahreshauptversammlung der Lanzengarde
07.02.2025 | 19:30 Uhr, "altes Sophienheim"
Kinderkarneval der Musketiere
21.02.2025 | 15:00 Uhr, Helser Bürgerhalle
Aktuelles
Montag, 9. Dezember 2024
Nikolauswanderung der Helser Schützen – Ein gelungener Jahresabschluss
Auch in diesem Jahr folgten die Schützenbrüder der Helser Schützen der Einladung ihres Kapitäns Patrick Viering zur traditionellen Nikolauswanderung. Mit dieser Veranstaltung setzt er eine schöne Tradition fort, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die Einladung richtet sich dabei an alle Schützenbrüder des engeren und erweiterten Vorstands sowie an die Chargen, sodass die Veranstaltung stets eine Gelegenheit für kameradschaftlichen Austausch bietet.weiterlesen
Dienstag, 26. November 2024
Helser Kanoniere erfolgreich beim Böllerschein-Lehrgang in Waldeck-Sachsenhausen
Am vergangenen Samstag, den 23. November, haben drei Mitglieder der Helser Kanoniere, Traditionsgruppe der Helser Schützengesellschaft von 1634 e.V., erfolgreich am Lehrgang zum Erwerb des Böllerscheins teilgenommen. Insgesamt 17 Kursteilnehmer, darunter sogar Teilnehmer aus dem Münsterland, fanden sich in Waldeck-Sachsenhausen ein, um sich intensiv auf ihre künftigen Aufgaben als Böller-/Kanonenschützen vorzubereiten. weiterlesen
Sonntag, 24. November 2024
Jahresabschluss der Burschenkompanie Helsen
Die Burschenkompanie Helsen feiert ihren Jahresabschluss traditionell mit einer Wanderung. Dieses Jahr führt die Route von Helsen nach Külte, wo im Bürgerkeller der Abschluss des Jahres gemeinsam gefeiert wird. Die Wanderung bietet nicht nur die Möglichkeit, das Jahr Revue passieren zu lassen, sondern stärkt auch die Gemeinschaft unter den Mitgliedern. Dabei haben wir vier Burschen aus dem Kreise der Burschenkompanie Helsen verabschieden müssen. Aber es gab auch fünf weiter Aufnahmen.weiterlesen
Freischießen
Großes Heimatfest
Das Freischießen ist die wichtigste Veranstaltung in Helsen. Das Gelände um die Bürgerhalle wird in ein großes Heerlager verwandelt. Es gibt Unterhaltungsmusik, Freilichtaufführungen, Armbrustschießen und es wir viel geböllert. Ein Höhepunkt sind die farbenprächtigen, historischen Festzüge durch unseren festlich geschmückten Heimatort. Abends wird bei den großen Schützenbällen mit Livemusik gemeinsam gefeiert. Nicht zuletzt wird ein neuer König ausgeschossen.
Könige
Die besten Schützen
Bei jedem Freischießen wird ein neuer Schützenkönig und ein neuer Kinderkönig ausgeschossen. In Helsen gibt es die Besonderheit, dass tatsächlich der beste Schütze zum König proklamiert wird. Der amtierende Schützenkönig ist Dirk Müller und der amtierende Kinderkönig ist Philipp Fischer. Beide konnten sich beim letzten Freischießen 2024 gegen ihre Konkurrenz durchsetzen.
Veranstaltungen
Geselligkeit und Brauchtum pflegen
Auch zwischen den Freischießen ist die Helser Schützengesellschaft keineswegs untätig. Neben den traditionellen Ausmärschen und Schnadegängen feiern wir das Maifest "Helsen im Mai" und veranstalten die beliebten Kinderfeste und Seniorennachmittage. Weiter Highlights im Veranstaltungskalender sind der Karneval der Musketiere und der Oldieabend der Lanzengarde.
Historie
Seit fast 400 Jahren
Die Helser Schützengesellschaft wurde 1629 erstmalige in alten Chroniken des Staatsarchiv Marburg erwähnt. Die ersten heute bekannten Statuten sind 1634 entstanden. Hierin sieht die Schützengesellschaft ihre offizielle Gründung vollzogen. Sinn und Zweck der Vereinigung war es, der Heimat als auch der Ordnung Schutz zu gewähren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Pflege der Kameradschaft und die Förderung der Zusammengehörigkeit.